Es ist wieder soweit am Mittwoch den 22.2.23 um 18'30 auf der Stfv Anlage.
Lg.Kurt
Es ist wieder soweit am Mittwoch den 22.2.23 um 18'30 auf der Stfv Anlage.
Lg.Kurt
Liebe Kolleg:innen!
Für den verpflichtenden Regeltest am 7.März 2023 können die Regeltestfragen online auf der FBO-Plattform geübt werden - derzeit steht nur diese Möglichkeit zur Verfügung.
Um zur Probeprüfung zu gelangen, klicke auf der Startseite auf das Symbol 'Regeltest'.
Frohes Lernen
Jörg Hofgartner
Regelinstruktor Graz, Schriftführer Stellv.
Liebe Kolleg:innen,
die Schiedsrichter:innenausbildung wird heuer erstmals an zwei Samstagen im März, zentral in Graz stattfinden.
Anbei darf ich euch die Termine übermitteln:
Samstag, 11.März 2023 - Beginn 08:30, Ende 17:30
Samstag, 18.März 2023 - Beginn 08:30, Ende 13:00
Ich bitte euch, die Termine an interessierte Personen weiterzuleiten und verweise auf den Link zur Anmeldung:
https://www.oefb.at/oefb/Fussball-Aktiv/Schiedsrichter/Anmeldung
mit sportlichen Grüßen
Regelinstruktor Graz, Schriftführer Stellv.
Jörg Hofgartner
Liebe Kollegen/Innen!
Wir ersuchen um Überweisung des Gebietsbeitrages für das Jahr 2023
auf folgendes Konto bei der Steiermärkischen Sparkasse:
IBAN:AT35 2081 5000 0689 9892
Für aktive SR und Beobachter beträgt der Gebietsbeitrag € 50, für unterstützende Kollegen € 25!
Als Verwendungszweck sind unbedingt der Name und der Vermerk Gebietsbeitrag 2023 anzuführen!!
Zahlungsfrist: 15. April
Um unnötige Mehrkosten zu vermeiden bitte ich um verlässliche Erledigung.
Ebenso weise ich auf den zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag zum Kollegium hin.
Nähere Details dazu und die entsprechende IBAN findet ihr auf der Seite des Finanzreferenten.
Beste Grüße
Martin Baumegger, Gebietsleiter
Liebe Kollegen/innen!
Nachfolgende Kollegen feiern im Jänner Geburtstag:
01.01. Potocnik Ljubo
03.01. Drazic Ilija
05.01. Mohamad Sulaiman
07.01. Macher Markus
08.01. Finsterbusch Andreas
16.01. Mujacic Haris
17.01. Ofner Thomas
18.01. Pircher Marco
19.01. Dervishaj Mergim
21.01. Hofgartner Jörg
24.01. EM Leykauf Hanspeter
25.01. Hofer Daniel (40)
28.01. Steindl Michael
28.01. Fedorca Sebastian
29.01. Paul Daniel
Wir wünschen alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Lebensjahr!!!
Beste Grüße
Martin Baumegger, Gebietsleiter
Am Samstag, dem 12.11.2022, haben überaus fußballaffine und gesellige Schiedsrichter*innen das vom Gebiet Graz veranstaltete Futsalturnier 2022 in der Halle Gratkorn zu einem „Familienfest“ sondergleichen werden lassen. Neben spannenden, immer fairen als auch sportlich wertvollen Spielen, sind freundschaftliche Smalltalks bei süffigen Getränken und köstlichen Speisen prägende Merkmale für eine die Bezeichnung „Kollegium“ zurecht tragende Institution des StFV geworden. Deshalb bleibt das gelungene Turnier für Hinz und Kunz – darunter Obmann-Stellvertreter u. Disziplinarreferent Andreas Reinisch, Regelreferent Johann Hechtl, Besetzungsreferent Manfred Paul, Nachwuchsreferent Gerhard Kressl, Beobachtungsreferent Christian Steindl, Ehrenmitglied Werner Kickenweiz mit Gattin, Ehrenmitglied GL Johann Ruprechter, Ehrenmitglied Hanspeter Leykauf, meine Wenigkeit und last but not least Vizepräsident Alfred Steindl als Verbandsvertreter – in spezieller Erinnerung.
Bezüglich des Resultats ist der anno dazumal kreierte Spruch, dass die einzelnen Gebiete gegeneinander Futsal spielen und am Ende immer das Gebiet Graz gewinnt, wegen zwei gestellter Grazer Mannschaften im doppelten Sinne eingetreten. Allerdings haben die im Finale über das favorisierte Team Graz 1 die Oberhand behaltende „Underdogs“ von Graz 2 im Semifinale gegen ebenbürtige Kollegen aus dem Murtal erst im Penaltyschießen reüssieren können.
Ergebnis: 1. Graz 2
Torschützenkönige: Zvonimir Mestrovic (Gebiet Süd) und Agron Ziberi (Gebiet Graz 1).
Bester Tormann: Josef Kribernegg (Gebiet Süd).
Ältester Spieler: Franz Fröis (Gebiet Enns).
Ausgezeichnete SR.: Rene Feldbaumer, Mag. Patrick Schenke, Daniel Felber, Marco Doleschall, Elvedin Beganovic.
Schlussendlich gebührt allen Teilnehmern, der Gemeinde Gratkorn, Organisator GL Martin Baumegger und seinem Team (GL-Stv.: Kurt Duschek, Oswald Schreiber. Hallensprecher: Mag. Martin Höfler, Philipp Duschek. Techniker: Daniel Steuber), dem edlen Spender Willi Brunner mit seiner Maria (Kochwerkstatt) und unter ihren Fittichen für leibliches Wohl sorgende „Arbeitsbienen“ Sabine u. Marco Pircher, Anneliese Paul, Christian Deutsch und Jürgen Reiter ein herzliches Dankeschön.
Für das Gebiet Graz
Wolfgang Eckhardt
Obmann und Frauenreferent
Am Samstag, dem 2. Juli 2022, um 07:00 Uhr, ging es mit dem Bus vom StFV Richtung Kärnten und in weiterer Folge über die kurvenreiche und atemberaubende Malta Hochalmstraße bis zum in 1933m Seehöhe befindlichen Panoramarestaurant, von wo aus uns ein überwältigender Blick auf eines der imposantesten Bauwerke des Landes, der Kölnbreinsperre, bei Postkartenwetter willkommen hieß. Staunen über die im Einklang mit der größten Staumauer Österreichs herrschende Schönheit einer hochalpinen Landschaft der Hohen Tauern spiegelte sich in vielen Gesichtern wider. Nach einer interessanten, das Zusammenspiel zwischen Natur & Technik beeindruckend erklärenden Führung durch die 626m lange und 200m hohe Kölnbrein Staumauer, gab es ein köstliches Mittagsmahl im Hochalmrestaurant. Anschließend wanderten wir guten Fußes zur nahen Kölnbrein-Hütte, wo das Gros der Teilnehmer*innen vor beeindruckender Kulisse mit von Kurt kredenzten Schnäpsen eine Weile dem Müßiggang frönte. Als Kurtis Schmäh zunehmend unsere Lachmuskeln stimulierte, war es leider schon 16:30 Uhr und Zeit zu gehen. Ein Gruppenfoto als letzte bildlich festgehaltene Erinnerung an einen wunderbaren Gebietsausflug sollte jedoch nicht alles gewesen sein. Denn zum einen musste der beste Chauffeur aller Zeiten, Shpresim Kramoviku, uns sicher die kurvenreiche, enge und mit einem Bus teilweise gerade noch mit Hängen und Würgen passierbare Malta Hochalmstraße hinunterbringen, zum anderen stieg das Stimmungsbarometer ob des Nervenkitzels sowie den von Kurt innerhalb des Busses fortgesetzten humoristischen Wortspenden und seiner lückenlosen Bewirtung nahezu ins Unermessliche. Letztendlich brachte uns Shpresim mit professioneller Unterstützung seiner als Beifahrerin fungierenden Gattin Jehona souverän ins Tal. Kurt servierte analog zum vormittags im Bus eingenommenen Frühstück Gebäck und Flüssignahrung, wobei Bier nun Kaffee oder Limonade weitestgehend ersetzte. Schließlich sind wir gegen 21:00 Uhr wohlbehalten und zufrieden auf dem Parkplatz des StFV eingelangt.
Als Mitglied des Gebietes Graz bedanke ich mich im Namen aller Teilnehmer*innen bei Kurt Duschek für die perfekte wie humorvolle Umsetzung einer großartigen Idee, nämlich einen Gebietsausflug zur Kölnbreinsperre zu organisieren. Schöner hätte diese Veranstaltung mit abenteuerlicher Erlebnisfahrt durch engste Schluchten der Malta Hochalmstraße nicht sein können, woran unser Chauffeur, Kollege Kramoviku, ebenso gewichtigen Anteil hat.
Im Namen der Teilnehmer*innen
Wolfgang Eckhardt
Mitglied des Gebietes Graz