Nach zwei coronabedingten Absagen war es am 15. Juni 2022 endlich soweit: Viele Fest- und Ehrengäste folgten der Einladung unseres Obmanns Wolfgang Eckhardt zur Saison-Abschlussfeier der Schiedsrichterkommission in die von unserem Kollegen und Haubenkoch Willi Brunner und seinem Team festlich dekorierten Räumlichkeiten des Lässerhofs in Stattegg. Darunter Vizepräsident Franz Faist, unser Ehrenobmann Pepi Kornberger, die Ehrenmitglieder, Werner Kickenweiz, Josef Kriendlhofer, Hanspeter Leykauf, alle mit Gattinnen, sowie Ing. Gerd Adanitsch und Dir. Karl Deller. Weiters zählten viele Kommissionsmitglieder, Gebietsleiter bzw. deren Stellvertreter, wie auch zu ehrende Kollegen (ebenfalls großteils mit Ehefrauen bzw. Lebenspartnerinnen) zu den Festgästen.
Die Wartezeit bis zum kulinarischen Start in diesen Spätnachmittag überbrückte das „Bergsteiger-Trio“ mit Volksmusik vom Feinsten. Bevor die Gäste den Hauptgang serviert bekamen, begrüßten Vizepräsident Franz Faist und Obmann Wolfgang Eckhardt, der gleichzeitig auch einen Rückblick über die letzten beiden Jahre hielt, die Gäste, danach folgen Ehrungen seitens des Steirischen Fußballverbandes und des SR-Kollegiums.
Mit der Ehrennadel in Silber des St.F.V. wurden ausgezeichnet:
Gebietsleiter Franz Egger
Beobachtungsreferent Christian Steindl
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im SR-Kollegiums erhielten das Ehrengeschenk:
Walter Sudy, Gebiet Mürz
Klaus Ertl, Gebiet Graz
Günther Wutzl
Als würdigen Abschluss dieser Ehrungen hielt der Verfasser dieser Zeilen die Laudatio für die Verleihung der Ehrennadel in Gold des St.F.V. an unseren Obmann Wolfgang Eckhardt in Würdigung seiner Verdienste als langjähriger Funktionär, insbesondere aber als erfolgreicher Krisenmanager dieser letzten beiden Jahre, wo es ihm gelungen ist, die Kollegialität zu fördern, um durch entsprechende Anpassung unserer Regulative an die demokratischen Vorgaben des Verbandes als souveräner Kapitän im Kollektiv mit seiner Mannschaft das Schiff in ruhige Gewässer zu lenken. Sichtbar überrascht, aber auch bewegt, bedankte er sich für diese Wertschätzung mit dem Versprechen, diese Werte gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen auch in Zukunft hochhalten zu wollen.
Rückblickend darf ich festhalten, dass diese Feier vom Betreten des Lässerhofs mit dem allgemeinen „Wow-Effekt“, über die kulinarischen Highlights der Haubenküche Willi Brunners und der Tatsache, dass einige Kollegen trotz klaren Sieges der Kollegialität und Gemütlichkeit sogar noch in die Verlängerung gingen. Soll heißen, dass beide Uhrzeiger beim Nachhausegehen der Nachhut bereits ziemlich senkrecht nach oben zeigten, wenn nicht überhaupt bereits rechtslastig ausgelegt waren .
Ich bedanke mich noch bei Kollegen Stephan Koren, der wiederum seine fotografischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Seine für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellten Fotos sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.dropbox.com/sh/9zu8ljk6ccjlqvi/AACNg8-1c-ramq4Wb9wImkQ-a?dl=0
Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl
Regel-, Schulungs- und Prüfungsreferent