Einen besonderen Abschluss fand der Besuch von vier jungen Grazer SR-Kollegen nach dem CL-Spiel SK Sturm-Bodö/Glimt am 26.8.2025 im Klagenfurter Wörthersee-Stadion. Auf der Rückfahrt ins Hotel hielt ich als Betreuer des SR-Teams und des UEFA-Beobachters bei einer Kreuzung an, der Top-Referee Szymon MARCINIAK stieg sofort aus, um mit „seinen Fans“ ein Foto zu machen und ein paar Worte zu wechseln. Die Freude bei den jungen Kollegen war riesengroß, einen derart erfolgreichen SR persönlich treffen zu können.
Auf dem Foto von links Mark Nolden, Linus Rotman, Jürgen Reiter, ein weiterer mitgereister Fan und Aldin Cenanovic.
Sollten Probleme/ Fragen aufkommen: Bitte zuerst im Gebiet bearbeiten (technisch-affine Kollegen) und erst dann gesammelt die Fragen an mich zu senden.
Beste Grüße, Dominik Riegelnegg Referent Innovation, Change Management & Administration
Sollte ein SR (oder ggf. auch ein Beobachter) eine Vorladung als Zeuge zu einer Sitzung eines Strafausschusses erhalten, so ist dieser zu entsprechen.
Eine Spielbesetzung stellt keinen Hinderungsgrund dar, sollte die Vorladung kurzfristig einlangen, so ist unverzüglich der Besetzungsreferent davon zu informieren, da dieser Vorladung zum Strafausschuss jedenfalls vorrangig nachzukommen ist. Solle ein begründeter Hinderungsgrund vorliegen (z.,B. Krankheit), so ist dies unverzüglich der Geschäftsstelle des St.F.V. mitzuteilen (zweckmäßiger Weise als Antwort auf das E-Mail für die Vorladung).
Wenn ohne entsprechender Begründung dieser Einladung zur Sitzung nicht Folge geleistet wird, ergeht eine Meldung an das Disziplinarreferat.
Alle Kollegen werden nochmals daran erinnert, dass in "Fußball-Online" auch der IBAN einzutragen ist, da die Fahrtspesen für die Vorladung ersetzt werden und die Bankverbindung aus dem System generiert wird.
Mit kollegialen Grüßen Johann Hechtl, Strafa-Beisitzer Senat 1
Internationale Turniererfahrung für steirische Schiedsrichter:innen
Dank einer Kooperation zwischen dem ÖFB und der Organisation Referee Abroad erhalten steirische Schiedsrichter:innen nun die einmalige Gelegenheit, an internationalen Turnieren teilzunehmen. Dies bietet eine wertvolle Chance, um Spielleitungen auf internationaler Bühne zu erleben, mit Topteams in Kontakt zu treten und neue Kulturen sowie Regionen kennenzulernen.
Rahmenbedingungen
Die Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung) werden in der Regel von der Organisation übernommen.
Eine geringe Einschreibgebühr, die unter anderem die Bekleidung und die Teilnahme an der Eröffnungszeremonie umfasst, ist selbst zu tragen.
Dank der Kooperation mit dem ÖFB wird ein Rabatt auf die Einschreibegebühr gewährt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den StFV bzw. in weiterer Folge über das ÖFB-Schiedsrichterwesen.
Die Anreise- bzw. Flugkosten sind eigenständig zu übernehmen.
Eine finanzielle Entlohnung für die Spielleitungen ist nicht vorgesehen.
Turnierübersicht Referee Abroad 2025
Interessierte Schiedsrichter:innen können sich für folgende Turniere direkt bei Daniel Steuber anmelden:
Dank einer Kooperation zwischen dem ÖFB und Referee Abroad haben steirische Schiedsrichter:innen die Möglichkeit, an internationalen Turnieren teilzunehmen.
Rahmenbedingungen:
✔ Kosten vor Ort (Unterkunft & Verpflegung) werden in der Regel von der Organisation übernommen. ✔ Eine geringe Einschreibgebühr ist selbst zu tragen – sie beinhaltet unter anderem Bekleidung und die Teilnahme an der Eröffnungszeremonie. ✔ Dank der ÖFB-Kooperation gibt es einen Rabatt auf die Einschreibegebühr. Die Anmeldung erfolgt daher ausschließlich über den StFV (siehe unten). ✔ Anreise- bzw. Flugkosten sind eigenständig zu übernehmen. ✔ Es erfolgt keine finanzielle Entlohnung für die Spielleitungen.
Diese Turniere bieten eine hervorragende Gelegenheit, internationale Erfahrung zu sammeln, mit Topmannschaften in Kontakt zu kommen und gleichzeitig neue Städte und Regionen zu entdecken.
Turnierübersicht Referee Abroad 2025:
📌 IberCup Cascais – Lissabon, Portugal (16.-20. April 2025) ➡ max. 6 Plätze (Development)
📌 Memorial Day Tournament – Boston, USA (22.-27. Mai 2025) ➡ max. 4 Plätze (Starter)
📌 EFB NorSea Elite Cup – Esbjerg, Dänemark (28.-31. Mai 2025) ➡ max. 8 Plätze (Starter)
📌 IberCup Estoril – Lissabon, Portugal (30. Juni - 6. Juli 2025) ➡ zusätzliche 6 Plätze (Development)
📌 Funchal Futsal Cup – Madeira, Portugal (3.-9. Juli 2025) ➡ max. 2 Plätze (Futsal)
📌 Paris World Games – Paris, Frankreich (7.-12. Juli 2025) ➡ zusätzliche 3 Plätze (Development)
📌 Donosti Cup – San Sebastián, Spanien (7.-13. Juli 2025) ➡ max. 3 Plätze (Development)
📌 Gothia Cup – Göteborg, Schweden (13.-19. Juli 2025) ➡ max. 6 Plätze (Development)
📌 Jyske Bank Elite Cup – Esbjerg, Dänemark (10.-13. Oktober 2025) ➡ max. 6 Plätze (Starter)
📌 Bethesda Premier Cup – Washington D.C., USA (November 2025) ➡ max. 3 Plätze (Development)
📌 IMG Academy Cup – Bradenton, Florida, USA (Dezember 2025) ➡ max. 4 Plätze (Development)
📩 Interessierte Schiedsrichter:innen aus der Steiermark können sich für die jeweiligen Turniere direkt bei Daniel Steuber anmelden:
✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.