News

Für jene mit (AG) Abstellgebühr bezeichneten Turniere und Hobbyspiele sind ab

01.09.2022, € 10,00 an das SR-Kollegium (einstimmiger Beschluss der SR-Kommission) zu entrichten.

 

MfG

Manfred Paul

Es wurde nun die Vorgangsweise zum korrekten Erfassen der Spielerwechsel bei Cup-Spielen in der Verlängerung bzw. ggf. beim Elfmeterschießen (sofern regeltechnisch überhaupt möglich) programmiert und festgelegt.

Die diesbezügliche Information bzw. Anleitung des ÖFB ist unter "Regelwerk" - "Weisungen und Regeln zum Download" nachzulesen und ich darf alle besetzten SR und SRA ersuchen, sich zeitgerecht mit den Bestimmungen, insbesondere der unterschiedlichen Anzahl der Auswechselspieler und Wechselmöglichkeiten beim ÖFB-Cup und dem Steirer-Cup vertraut zu machen, um einen reibungslosen Spielverlauf zu gewährleisten.

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent

An alle Kolleginnen und Kollegen!

Aufgrund mehrerer Anfragen und festgestellter Nachlässigkeiten bezüglich des Tragens von Stutzen und Schienbeinschonern wurde ein diesbezügliches Informationsschreiben bzw. eine entsprechende Anweisung unter "Weisungen und Regeln zum Download" mit dem Ersuchen um Umsetzung gespeichert.
https://www.stfv-schiedsrichter.at/regelwerk 
Dieses Schreiben wird seitens des St.F.V. über den wöchentlichen "Newsletter" auch den Vereinen übermittelt.

Um Missverständnisse zu vermeiden, wird ergänzt, dass das Hochziehen der Stutzen über das Knie natürlich nicht verboten ist. 

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl
Regel- und Schulungsreferent

Seit 27. Juli 2021 steht jeweils dienstags in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr als Service für Vereine des StFV bzw. Schiedsrichter*innen im Haus des Steirischen Fußballs, Schiedsrichterbüro, 8020 Graz, Herrgottwiesgasse 134, ein Mitglied der Kommission für Schiedsrichterwesen, vorzugsweise Besetzungsreferent Manfred Paul oder Obmann und Frauenreferent Wolfgang Eckhardt, für Fragen, Anliegen, Wünsche etc. persönlich zur Verfügung.

 

Wolfgang Eckhardt

Vorsitzender der Kommission für

Schiedsrichterwesen

An der Tatsache, dass es ohne Schiedsrichter keinen Fußball gibt, ändert die durch Covid-19 verursachte Spielpause zwar nichts, doch macht sie während dieser leidvollen, den Volkssport Nr. 1 in den Hintergrund drängenden Periode die Notwendigkeit einer tunlichst wirksamen Imagepflege unserer Zunft offensichtlich. Denn florierende Zusammenarbeit mit -respektive gebührende Wertschätzung durch den StFV und vereinzelte Randnotizen steirischer Zeitungskolumnisten ausgenommen, fristet das Schiedsrichterwesen in der medialen und politischen Landschaft ein Mauerblümchendasein. Gerne werden Schicksale vor wenige Wochen noch bare Münze kassierende Fußballer oder in finanzielle Schieflage geratene Traditionsklubs zitiert. Auch kommen Lobeshymnen betreffend potenzielle Geldgeber wegen pandemische Inaktivität monetäre Zugeständnisse machende Superstars nicht zu kurz. Über mit Herzblut ihr Ehrenamt bekleidende Funktionäre für die Seele des Fußballs darstellende Frauen, Jugend und Kampfmannschaften im Amateurbereich wird selten berichtet, weil sie Schlagzeilen dienlichen Grundätzen widersprechen. Eine bedauerliche, seitens Vereinsfunktionäre und SchiedsrichterInnen unkommentiert hingenommene Realität, welche den eingangs apostrophierten Horizont, dass es ohne den Fortbestand teils krisengeschüttelte Vereine sichernde Idealisten keinen Fußball gibt, erweitert. Fazit ist, SchiedsrichterInnen haben unter weitgehend kontrollierter Gemütslage mitunter schwierigste Spiele zu leiten, was Herausforderung pur bedeutet. Eine sich selbst erklärende Lebensschule;

 

                                                                                                      herzlichst

                                                                                                Wolfgang Eckhardt

                                                                                          Obmann und Frauenreferent

 

Seit 27.02.2020 mit den Agenden des Obmanns betraut, ist es an der Zeit, meine Zielsetzungen darzulegen, wobei respektvolle Kommunikation und die Verantwortung, sich etwaigen Auffassungsunterschieden objektiv zu nähern, ständiges Credo sein muss. Darüber hinaus werde ich mich um ein möglichst freundschaftliches Klima bemühen, das trotz zuzulassender Meinungsvielfalt am gemeinsamen Strang ziehen lässt, was wir uns, dem StFV als auch der Öffentlichkeit schuldig sind. Zu guter Letzt wünsche ich meinem siebzehn Jahre erfolgreich die Geschicke des Kollegiums lenkenden Vorgänger Franz Roschitz sowie dem nach jahrzehntelang profunder Funktionärstätigkeit wichtige Ämter eines Stellvertreters und Finanzreferenten niederlegenden Kollegen Werner Kickenweiz das Allerbeste.

 

Wolfgang Eckhardt

Obmann

stfv-schiri-2.png
oefb-schiri-2.png
stfv-schiri-regeltest.png
stfv-schiedsrichter-logo-250x110-black.png
Herrgottwiesgasse 134 | 8020 Graz
Copyright © STFV 2023. All Rights Reserved. Created by 3Stix.at

Search