Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Gebührenformular wurde aktualisiert. Bei den Meisterschaftsspielen der ÖFB Jugendregionalliga U15 dürfen ab sofort keine Fahrtkosten verrechnet werden.
Sportliche Grüße,
PAUL Manfred
Besetzungsreferent
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Gebührenformular wurde aktualisiert. Bei den Meisterschaftsspielen der ÖFB Jugendregionalliga U15 dürfen ab sofort keine Fahrtkosten verrechnet werden.
Sportliche Grüße,
PAUL Manfred
Besetzungsreferent
Bitte unbedingt beachten:
Kurzfristige Verhinderung des besetzten Schiedsrichters:
Keinesfalls das Spiel im Online-System absagen!
Den zuständigen Besetzungsreferenten telefonisch kontaktieren (keine SMS usw.):
KM-Spiele: Manfred Paul: 0676/88992600
NW-Spiele: Stefan Messner: 0676/6201532
Danach E-Mail (je nach Absprache mit dem Besetzungsreferenten)
Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent
An alle SR und Beobachter:
Nach den notwendigen Vorgesprächen wurde beschlossen, die sogenannte "Kapitäns-Richtlinie" mit Zustimmung aller dafür zuständigen Organisationen ab der kommenden Saison 2024/2025 (bzw. mit Start des ÖFB-Cups) für alle Ligen und Klassen von der Bundesliga bis in den Nachwuchsbereich einzuführen und anzuwenden.
Dazu ergingen gestern Presseaussendungen vom ÖFB und der Bundesliga:
https://www.oefb.at/oefb/News/SR-Einfuehrung-Kapitaens-Richtlinie-18072024
https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/---kapitaens-richtlinie----wird-flaechendeckend-in-oesterreich-eingefuehrt/
Vom SR-Experten-Komitee IFAB-Spielregeln wurde dazu ein Rundschreiben für die praktische Umsetzung verfasst und dieses per Intramail an alle Verbände, Vereine, Funktionäre, SR und Beobachter versendet.
Nachtrag vom 24. Juli 2024:
Von der FIFA und dem IFAB wurde heute ein offizieller Nachtrag über diese Regelung übermittelt, die vom ÖFB-Experten-Komitee IFAB-Spielregeln" übersetzte Version ist wie nachstehend angeführt nachzulesen
Beide Dokumente sind auf unserer Homepage unter "Regelwerk" - "Wichtige Downloads" gespeichert.
Ich ersuche um entsprechende Umsetzung dieser Weisung!
Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent
Werte Kolleg*innen, die Mitglieder der erweiterten Schiedsrichterkommission haben über Mehrheitsentscheid das Pilotprojekt bezüglich Schiedsrichtergewinnung, welches Probanden mit dem vollendeten zwölften Lebensjahr für eine Schiedsrichterprüfung zulässt, ab sofort beendet. Gleichzeitig ist die in der Geschäftsordnung festgeschriebene Regelung, wonach Proband*innen sich beim Antritt zur Schiedsrichterprüfung im fünfzehnten Lebensjahr befinden müssen, offiziell In Kraft gesetzt.
Wolfgang Eckhardt
Vorsitzender
Werte Kollegen!
Zur Zeit bekommen nicht alle Kollegen ihre Besetzungen bzw. Umbesetzungen, wie gewohnt über SMS mitgeteilt.
Die Informationen über E-Mail und Intramail sollten funktionieren.
Die veröffentlichte Besetzung über unsere Homepage, ist auch immer aktuell.
MfG
Manfred Paul
Notwendige Klarstellung:
Aufgrund mehrerer Rückfragen werden die SR erinnert, sich bei Spielleitungen im "Kinderfußball" (U11, U12, darunter wird kein SR besetzt) an folgende Bestimmungen zu halten:
Das "Eindribbeln" von der Seitenlinie, Höhe Mittellinie ist als Spielfortsetzung nur für jene Fälle anzuwenden, wo beim Abstoß (egal von welchem Spieler) oder beim Torhüter-Abspiel (Ausschuss) der Ball ohne einen Spieler oder das Spielfeld in der eigenen Hälfte zu berühren über die Mittellinie geschossen/geworfen wird. Dies ist in den ÖFB-Nachwuchsbestimmungen (§ 28) eindeutig geregelt.
Keinesfalls betrifft das Eindribbeln im Bereich der U11 und U12 den Einwurf, dieser ist nach wie vor mit den Händen gemäß IFAB-Spielregel 15 vorzunehmen.
Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent
Aus gegebenen Anlässen wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Übermittlungen von Meldungen, Anzeigen (Ausschlussberichte etc.) gemäß Z. 17 der Durchführungsbestimmungen bis zum nächsten Werktag 12:00 Uhr bzw. nach Wochenendspielen (Freitag bis Sonntag) bis längstens Montag 12:00 Uhr grundsätzlich über Fußball-Online – im Ausnahmefall (Z.B.: Leitungsprobleme) an die E-Mailadresse:
Wolfgang Eckhardt
Obmann und Frauenreferent