News

Den Schiedsrichter*Innen des Gebietes Enns ist die Auszeichnung (Mit € 3.000, -- dotierter 2. Platz beim social-football Award 2023 des ÖFB in der Kategorie Ehrenamt) wegen Verzichts auf Spielgebühren bei den inklusive 2023 dreimal ausgetragenen Ennstaler Bezirkcups – organisiert von der Zeitung „Der Ennstaler“ – und einer zusätzlichen, € 1.000, -- einbringenden, Verlosung im heurigen Jahr zuteilgeworden. Sämtliche Gelder werden an Familien/Personen im Ennstal, die es nicht so leicht haben und unverschuldet in eine Notlage geraten sind, zur Verfügung gestellt.

Deshalb hat der ÖFB alle Schiedsrichter*Innen des Gebietes Enns zum Länderspiel Österreich vs. Deutschland eingeladen, wo vier Mitglieder in der Halbzeitpause die Auszeichnung coram publico im Ernst-Happel-Stadion von ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer und dem Sportminister Werner Kogler im Beisein eines UEFA-Delegierten überreicht bekommen haben.  

Weiters wird verlautbart, dass unser Beobachterkollege Gerd Adanitsch offiziell in den Kreis der Elite-Beobachter aufgenommen ist. Er hat die Einschulung laut dem seinen Karrieresprung mit entsprechenden Glückwünschen kommentierenden Technical Direktor Viktor Kassai sehr gut absolviert und beobachtet ab sofort die österreichischen Elite-Schiedsrichter bei Spielen der Bundesliga.  

Die Mitglieder des Steirischen Schiedsrichterkollegiums gratulieren herzlich und wünschen den im Aufschwung begriffenen Schiedsrichter*Innen des Gebietes Enns und dem Elitebeobachter Gerd Adanitsch alles Gute.     

 

Wolfgang Eckhardt

Vorsitzender der Kommission für

Schiedsrichterwesen 

An alle Kolleginnen und Kollegen!

Boris Pruntsch vom St.F.V. ist begeisteter Imker und hat ein Filmprojekt initiiert, dessen Reinerlös der Aktion "Licht ins Dunkel" zugute kommt. Der Film "Tagebuch einer Biene" läuft in mehreren Kinos, die Anmeldung erfolgt online. Sicher eine interessante Dokumentation für die ganze Familie. Der Eintritt ist gratis, es besteht vor Ort die Möglichkeit, für "Licht ins Dunkel" zu spenden. 

Link für die Online-Anmeldung: https://www.tagebucheinerbiene.at/ 

Der Beitrag vom 25.11.2023 auf "Radio-Steiermark" kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
als MP3https://www.dropbox.com/scl/fi/ajl2y914zc2s6olt43ycj/20231125-Radio-Steiermark-Tagebuch-einer-Biene.mp3?rlkey=ddjm2dhbrz57ps8m5khwv2yll&dl=0 

Link zur Homepage der Familienimkerei Pruntsch: https://www.familienimkerei.at/ 

Boris Pruntsch würde sich freuen, viele Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu begrüßen.

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent

 

An alle Kolleginnen und Kollegen!

In Absprache mit den Gebietsleitern habe ich folgende Einteilung für die Winterschulung getroffen:

Der Besuch dieser Schulung ist für jede/n aktive/n Schiedsrichter/in und Beobachter verpflichtend, um im Frühjahr entsprechend eingesetzt werden zu können.

Sollte die Teilnahme an dem vorgesehenen Termin nicht möglich sein, so ist dies mir unbedingt per Mail mit dem gewünschten Ersatztermin mitzuteilen, da die Lehrsaalkapazität mit etwa 60 Personen nicht überschritten werden soll.

Zusatz vom 24.11.2023: Die beiden Termine am Sonntag, 7.1.2024 sind derzeit komplett ausgelastet, bei einer Ummeldung wäre ein "Tauschpartner" zu nennen.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl
Regel- und Schulungsreferent

 

Notwendige Klarstellung:

Aufgrund mehrerer Rückfragen werden die SR erinnert, sich bei Spielleitungen im "Kinderfußball" (U11, U12, darunter wird kein SR besetzt) an folgende Bestimmungen zu halten:

Das "Eindribbeln" von der Seitenlinie, Höhe Mittellinie ist als Spielfortsetzung nur für jene Fälle anzuwenden, wo beim Abstoß (egal von welchem Spieler) oder beim Torhüter-Abspiel (Ausschuss) der Ball ohne einen Spieler oder das Spielfeld in der eigenen Hälfte zu berühren über die Mittellinie geschossen/geworfen wird. Dies ist in den ÖFB-Nachwuchsbestimmungen (§ 28) eindeutig geregelt.
Keinesfalls betrifft das Eindribbeln im Bereich der U11 und U12 den Einwurf, dieser ist nach wie vor mit den Händen gemäß IFAB-Spielregel 15 vorzunehmen.

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent

Liebe Kolleg*innen,

die Gebührenliste wurde aktualisiert (ÖFB Jugendregionalliga + tlw. Damenspiele).

 

Liebe Grüße,
Manfred Paul

 

An alle SR und Beobachter!

Die Überarbeitung der Regelfragen des Online-Regeltests wurde abgeschlossen, ab sofort steht der Regeltest wieder zur Verfügung. Für die aktiven SR bzw. Beobachter wäre folgender Regeltest vorgesehen:

       
Ich wünsche gutes Gelingen!

Mit kollegialen Grüßen
Johann Hechtl, Regel- und Schulungsreferent

stfv-schiri-2.png
oefb-schiri-2.png
stfv-schiri-regeltest.png
stfv-schiedsrichter-logo-250x110-black.png
Herrgottwiesgasse 134 | 8020 Graz
Copyright © STFV 2023. All Rights Reserved. Created by 3Stix.at

Search